Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zyrinelothavu

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei zyrinelothavu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung in Anspruch nehmen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und Ihre Rechte als betroffene Person zu wahren.

zyrinelothavu verpflichtet sich, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten und höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zyrinelothavu
Moortwiete 70a
25479 Ellerau
Deutschland
Telefon: +49821207500
E-Mail: info@zyrinelothavu.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

3. Arten der erhobenen Daten

3.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

3.2 Bewusst übermittelte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei:

Anmeldung zu unseren Kursen und Programmen
Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
Anmeldung für unseren Newsletter
Teilnahme an Webinaren oder Online-Veranstaltungen
Erstellung eines Benutzerkontos

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Art. DSGVO
Vertragserfüllung (Kurse, Programme) Erfüllung eines Vertrags Art. 6 Abs. 1 lit. b
Newsletter-Versendung Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a
Website-Betrieb, Sicherheit Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f
Steuerliche Aufbewahrung Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir informieren Sie kostenlos über Zweck, Herkunft und Empfänger Ihrer Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder anderen rechtlichen Hinderungsgründe bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, anstatt deren Löschung.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselung sensitiver Daten in der Datenbank

Organisatorische Schutzmaßnahmen:

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

Datenart Speicherdauer Grundlage
Kontaktformular-Daten 2 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten (Kurse) 10 Jahre nach Vertragsende Steuerrechtliche Vorschriften
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Server-Logfiles 30 Tage Technische Notwendigkeit

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Soweit wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert.

Kontakt für Datenschutzanfragen

zyrinelothavu - Datenschutzbeauftragte

Moortwiete 70a, 25479 Ellerau, Deutschland

E-Mail: datenschutz@zyrinelothavu.sbs

Telefon: +49821207500

Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.